Artikel-Schlagworte: „Wahlkampf“
Was ist nur mit unserer Welt los? Spielen denn alle verrückt oder bin ich es, der irre ist?
Erst der selbstinszenierte Terror und die Angstmache allerorts, dann die Klimakatastrophe, die nicht wirklich eine ist, selbst die Krise weiß nicht so recht, was sie will – und jetzt auch noch SARS, äh die Vogelgr…, Quatsch die Schweinepest, ach nein, die heißt ja mittlerweile Schweinegrippe. Und weil die ebenso dramatisch verlaufen soll wie die genannten Vorgänger, sind die Politiker dem Impfwahn verfallen. Prävention soll ja sinnvoll sein. Fragt sich nur, für wen. Sicher ist hingegen die Finanzspritze für die Pharmaindustrie, weil die ja auch so große Not leidet.
Über dem Teich meint es Präsident Obama ganz besonders gut und ruft am 24. Oktober schweinegrippentechnisch gleich den Notstand aus. Seltsam, dass darüber in den Medien bei uns so gut wie nichts zu erfahren war und wenn, dann extrem verharmlosend wie im Fall der Süddeutschen Zeitung. Kaum einer weiß daher, dass dies eine einschneidende Maßnahme ist, welche – einmal in die Wege geleitet – vom Kongress nicht mehr ohne weiteres gestoppt werden kann! US-Bürgerrechte ade? Diesen Beitrag weiterlesen »
“Was nur wählen kommendes Wochenende?” fragen sich derzeit nicht wenige, gerade auch vor dem Hintergrund, da eine Fortführung der großen Koalition fast schon beschlossene Sache zu sein scheint. Wollen wir Bürger das denn auch? Und: Welche Alternativen gibt es überhaupt?
In meiner Funktion als Herausgeber, Redakteur und Journalist fühle ich mich der dokumentatorischen Neutralität verpflichtet und möchte deshalb keine konkrete Wahlempfehlung aussprechen. Mir liegt es jedoch am Herzen, wesentliche Sachverhalte und gesellschaftliche Tendenzen sowie die Konsequenzen möglicher Wahlentscheidungen aufzuzeigen, die Ihnen, lieber Leser, liebe Leserin, die Qual der Wahl erleichtern mögen. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Yes we gähn“, „Duett, aber kein Duell“ oder „Und der Sieger heißt: Steinmerkel!“ kommentierten Medien und Blogger den TV-Zweikampf Merkel – Steinmeier am vergangenen Sonntag, der trotz der Profilneurosen der vier Moderatoren quotentechnisch unter den Erwartungen blieb. Unter meinen allerdings nicht. Denn eine wirkliche Opposition gibt es unter den im Bundestag gleichgeschalteten Parteien schon lange nicht mehr. Sie sind austauschbar geworden – ohne Profil. Ich erinnere mich noch an die ruhmreiche Sendung vor ein paar Jahren, in welcher der Fernsehjournalist einem CDU-Abgeordneten das SPD-Programm vorlas (oder war es umgekehrt?) und jener Politiker meinte, es sei das seiner Partei gewesen … Steinbrück bekräftigte heute vor der Kamera sein Interesse an einer Fortführung der großen Koalititon, weil die Ziele der beiden “großen Volksparteien” näher denn je beieinander stünden. Deutlicher geht’s nicht.
Ein wesentlicher anderer Missstand wird jedoch selbst von „Kritikern“ unter dem Tisch gehalten: Diesen Beitrag weiterlesen »
Dass Wahlkampf an sich etwas Absurdes darstellt, hatte ich schon in einem früheren Beitrag ausgeführt. Besonders bizarr wird es vor dem Hintergrund der letzten regierungspolitischen Missetaten (Lissaboner Vertrag, Bad Banks, Abwrackirrsinn etc. pp.), wenn sich die Parteivertreter nun einige Wochen ganz volksnah bemühen (oder zumindest so tun als ob), als Gutmenschen dazustehen (gerade die, die uns die ganze Misere eingebrockt haben) oder naive Versprechungen zu machen (welche Umfragen zufolge zwar 80 % nicht mehr glauben, aber trotzdem wieder darauf reinfallen werden).
Da haben wir z. B. die SPD mit Kandidat Steinmeier, der als Hauptwahlprogrammpunkt Vollbeschäftigung verheißt. Allen Ernstes. Klasse, bei dieser Weltfremdheit braucht es gar kein Kabarett mehr, das ist Realsatire.
Oder die CDU: Diesen Beitrag weiterlesen »
Der Anbau von Gen-Mais ist nun also in Deutschland verboten. Aufgrund möglicher Gefahren für Tiere und Pflanzen, ließ CSU-Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Dienstag verlauten. Aktivisten wie Campact oder der Informationsdienst Gentechnik, die seit Monaten auf breiter Front mobil gemacht hatten, werten dies als klaren Erfolg bürgerlich-demokratischen Engagements. Sicherlich auch richtig.
Für mich war Aigners klares Veto dennoch eine Überraschung … oder auch nicht. Schließlich stehen bald Wahlen vor der Tür. Und dann geht es um die (gentechnikfreie) Wurst. Da verweist man auch gerne Monsanto-Lobbyisten in die zweite Reihe. Vorerst zumindest. Diesen Beitrag weiterlesen »