Artikel-Schlagworte: „Medien“
BP hat also Bildmaterial auf der eigenen Webseite geschönt. Gleich mehrfach. Dies wurde jüngst von einem US-amerikanischen Blogger (später folgten andere) aufgedeckt – und prompt von Massenmedien und Nachrichtenagenturen auch hierzulande aufgegriffen. Lange schwiegen diese zu ganz anderen Kalibern an Desinformation seitens des Ölgiganten und der Obama-Administration. zeitgeist-Blogger Magnus Göller dokumentierte das Geschehen der letzten Monate engagiert und hintergründig.
Seit nun das Loch im Meeresboden “gestopft” scheint (und ich betone scheint, weil es doch Hinweise dafür gibt, dass die Aktion erneut misslungen ist bzw. neue Lecks entdeckt wurden, jetzt womöglich auch Gas auströmt, ja die ganze Situation noch viel schlimmer sein könnte als bislang vermutet, zumal nach den dilettantischen “Rettungsversuchen” der BP-Ingenieure), nahm das Medieninteresse an dem Ölfiasko plötzlich wieder zu. Wenn die Redaktionen der großen Verlage und Funkhäuser auch sonst nicht so geizten mit positiven Nachrichten!
Die FAZ hatte sich gestern ganz besonders mutig gezeigt. Ob Frau Merkel nach der scheinbaren Wendung zum Guten wohl grünes Licht für freie Berichterstattung gegeben hatte? Diesen Beitrag weiterlesen »
Da ist sie wieder: die Fußball-WM. Pardon, die FIFA-Fußball-WM. Jene Veranstaltung, die alle vier Jahre Medien und Massen beherrscht wie kein anderes “Kultur-Event”.
Nie zuvor war der Veranstalter, die FIFA, so mächtig wie heute: Mehr Mitgliedsstaaten als die UNO (208:192), Jahresgewinne in dreistelliger Millionenhöhe, Monopolstellung (als einziger Weltverband des Fußballsports).
Die “Vereinten Nationen des Fußballs”, wie der die Organisation gern genannt wird, stehen auch für eine radikale Kommerzialisierung des Fußballsports. Wer als Mitgliedsverband nicht mitspielt oder besser: nicht spurt, wird drastisch sanktioniert. Beispiele dafür gibts zur Genüge (für Skeptiker: einfach die Wortfolgen “Sanktionen der FIFA” oder auch “Kritik an FIFA” via Suchmaschine recherchieren).
Erst jüngst kam es wieder zu einer Machtdemonstration Diesen Beitrag weiterlesen »
In den vergangenen Tagen und Wochen musste ich nicht selten den Kopf schütteln. Was ist nur los in der alternativen Medienlandschaft? Träum ich oder ähneln die Überschriften mehr und mehr denen der oft gescholtenen “Mainstream-Presse”, was die Sensationslust angeht? Machen sich nun auch Politblogger die Devise “immer schneller, immer höher, immer weiter” zu eigen?
Es scheint, als habe so mancher – seit Jahren um Aufklärung bemüht, die Schieflage unserer Geldwirtschaft aufzeigend – sein Pulver verschossen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kippen die großen Medien das Treibhausmärchen? Wie selbstverständlich berichtet der FOCUS neuerdings von einer möglichen Eiszeit
Hin und wieder kommt mir die Aussage zu Ohren, die Kritiker an der CO2-Treibhausthese würden von mächtigen Großindustriellen instruiert und bezahlt, um deren Interessen durchzusetzen. Etwa die der Öl- und Automobilproduzenten.
Sicher, solche Leute gibt es: Menschen und Medien, die käuflich sind. Solche, die sich benutzen lassen für die (niederen) Motive anderer. Wir kennen das ja nicht erst seit dem Klimadisput, dass das Werteverständnis mancher Zeitgenossen ein recht eigenartiges zu sein scheint (wenn überhaupt eines vorhanden ist).
Daraus nun abzuleiten, die ganze Hinterfragung des “menschengemachten Klimawandels” sei künstlich inszeniert, ist haltlos und zeugt von schlechter Recherche.
Fundierte Recherche wird immer mehr zur Seltenheit, selbst bei mitarbeiterstarken Verlagen oder Agenturen. Sogar die dpa macht sich anscheinend nicht mehr die Mühe, Informationen und ihre Quellen zu überprüfen. Nur so konnte es passieren, dass von der größten deutschen Presseagentur behauptet wurde, schrieb die Abendzeitung, der neue Wirtschaftsminister von Guttenberg führe ein mittelständisches Unternehmen (tatsächlich verwaltet er aber nur mit einem Drei-Mann-Unternehmen das eigene Familienvermögen). Die Ente wurde prompt von dpa-Kunden übernommen Diesen Beitrag weiterlesen »