Artikel-Schlagworte: „Korruption“
Dass Lobbyismus ein manifestes Übel in unserer Gesellschaft darstellt, wird heute wohl kaum jemand mehr bestreiten. Zahlreiche Netzwerke und Seilschaften gestalten hinter den Kulissen die Tagespolitik mit – nach dem Motto: eine Hand wäscht die andere. Allein in Berlin treiben über 5.000 Lobbyisten ihr Unwesen.
Meinungsmache, Desinformation, unlautere Absprachen, Bestechung, Vetternwirtschaft, subtile Einflussnahme auf Gesetzesentwürfe und Abstimmungen, Bevorteilung bei Ausschreibungen … – endlos scheint die Liste der Einflussnahmen und Vergehen, von denen der brave Durchschnittsbürger lange nichts mitbekam. Oder sich nicht vorstellen konnte/wollte, wie gewissenlos Politiker und Wirtschaftsbosse zu agieren vermögen. Viele auch sind Mitwisser und schweigen, aus Angst, aus Feigheit oder weil sie selbst profitieren.
Doch es braut sich was zusammen: Diesen Beitrag weiterlesen »
BP hat also Bildmaterial auf der eigenen Webseite geschönt. Gleich mehrfach. Dies wurde jüngst von einem US-amerikanischen Blogger (später folgten andere) aufgedeckt – und prompt von Massenmedien und Nachrichtenagenturen auch hierzulande aufgegriffen. Lange schwiegen diese zu ganz anderen Kalibern an Desinformation seitens des Ölgiganten und der Obama-Administration. zeitgeist-Blogger Magnus Göller dokumentierte das Geschehen der letzten Monate engagiert und hintergründig.
Seit nun das Loch im Meeresboden “gestopft” scheint (und ich betone scheint, weil es doch Hinweise dafür gibt, dass die Aktion erneut misslungen ist bzw. neue Lecks entdeckt wurden, jetzt womöglich auch Gas auströmt, ja die ganze Situation noch viel schlimmer sein könnte als bislang vermutet, zumal nach den dilettantischen “Rettungsversuchen” der BP-Ingenieure), nahm das Medieninteresse an dem Ölfiasko plötzlich wieder zu. Wenn die Redaktionen der großen Verlage und Funkhäuser auch sonst nicht so geizten mit positiven Nachrichten!
Die FAZ hatte sich gestern ganz besonders mutig gezeigt. Ob Frau Merkel nach der scheinbaren Wendung zum Guten wohl grünes Licht für freie Berichterstattung gegeben hatte? Diesen Beitrag weiterlesen »

Kippen die großen Medien das Treibhausmärchen? Wie selbstverständlich berichtet der FOCUS neuerdings von einer möglichen Eiszeit
Hin und wieder kommt mir die Aussage zu Ohren, die Kritiker an der CO2-Treibhausthese würden von mächtigen Großindustriellen instruiert und bezahlt, um deren Interessen durchzusetzen. Etwa die der Öl- und Automobilproduzenten.
Sicher, solche Leute gibt es: Menschen und Medien, die käuflich sind. Solche, die sich benutzen lassen für die (niederen) Motive anderer. Wir kennen das ja nicht erst seit dem Klimadisput, dass das Werteverständnis mancher Zeitgenossen ein recht eigenartiges zu sein scheint (wenn überhaupt eines vorhanden ist).
Daraus nun abzuleiten, die ganze Hinterfragung des “menschengemachten Klimawandels” sei künstlich inszeniert, ist haltlos und zeugt von schlechter Recherche.
Haben Sie’s bemerkt: Die Schweinegrippe* ist weitestgehend aus der Medienberichterstattung verschwunden (sieht man einmal von Oliver Pochers Selbstvermarktung anlässlich seiner vermeintlichen Infektion ab). Seltsam, wo wir doch angeblich mitten in einer Pandemie stecken – und US-Präsident Obama deshalb sogar den nationalen Notzustand ausgerufen hatte. Mag es womöglich daran liegen, dass die “Autoritäten” der aufkeimende Widerstand gegen umstrittene Impfstoffe und vermutete Zwangsimpfungen zu heiß geworden ist, vielleicht sogar Angst aufkam, der dösenden Masse könnten noch ganz andere Widersprüchlichkeiten auffallen?
Tatsächlich schwelen so einige Brände mehr oder weniger im Untergrund: Diesen Beitrag weiterlesen »
Am Sonntag ist Europawahl – eine schlechte Wahlbeteiligung wird schon jetzt prognostiziert. Viele denken, was habe ich mit dem Europaparlament am Hut: “Die tun sowieso, was sie wollen, gerade die in Brüssel” (Stichwort Glühbirnenverbot). Das mag auch stimmen, in der Tat weist das Europäische Parlament (das eigentlich gar kein solches ist) erhebliche Demokratiedefizite auf, und das wird sich mit dem in fast allen Mitgliedsstaaten bereits ratifizierten Vertrag von Lissabon noch weiter verschlimmern. Mehr zu diesem heiklen Thema lesen Sie übrigens in der nächsten zeitgeist-Printausgabe, soviel sei hier schon verraten.
Eine Bekannte aus den neuen Bundesländern meinte neulich, und das bezog sie auf alle anstehenden Wahlen in diesem Jahr, sie fühle sich, wenn sie auf die etablierten Parteien blicke, an die ehemalige DDR erinnert Diesen Beitrag weiterlesen »
Ein Teil des Konjunkturpakets zeigt Wirkung, gleich in mehrerlei Hinsicht: die Abwrackprämie. Rund ein Drittel des bereitgestellten 1,5-Mrd.-Euro-Topfes sei Schätzungen zufolge bereits ausgeschöpft, zu den bislang eingereichten 200.000 Anträgen kämen täglich 10.000 weitere hinzu. Ob es sich bei dem Konjunkturimpuls allerdings nur um vorgezogene Käufe handelt, die später ein umso größeres Nachfrageloch reissen könnten, bleibt abzuwarten.
Sicher ist dagegen, dass “gewiefte” Verschrottungsunternehmen doppelt Kapital aus der Prämie schlagen und manches Fahrzeug, anstatt es zu entsorgen, ins Ausland verkaufen. Bis jetzt zumindest, denn ab kommenden Samstag gilt eine neue Regelung, die Betrügern Einhalt gebieten soll Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr als 150 Tonnen radioaktives Material (nicht 150 Millionen Tonnen, wie die Süddeutsche, sicher versehentlich, online titelt) scheinen von Indien nach Deutschland gelangt zu sein – in Form von Edelstahlprodukten, z. B. als Armaturen für Industrieeinrichtungen. Das Bundesumweltamt beschwichtigt sogleich, für die Bevölkerung bestünde keine Gefahr. Woher weiß sie das so schnell? Diesen Beitrag weiterlesen »