Zeit für den Geist
Thomas Röttcher - Curriculum Vitae

Artikel-Schlagworte: „Finanzkrise“

In den vergangenen Tagen und Wochen musste ich nicht selten den Kopf schütteln. Was ist nur los in der alternativen Medienlandschaft? Träum ich oder ähneln die Überschriften mehr und mehr denen der oft gescholtenen “Mainstream-Presse”, was die Sensationslust angeht? Machen sich nun auch Politblogger die Devise “immer schneller, immer höher, immer weiter” zu eigen?

Es scheint, als habe so mancher – seit Jahren um Aufklärung bemüht, die Schieflage unserer Geldwirtschaft aufzeigend – sein Pulver verschossen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vergangene Woche verkündete das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in punkto Vorratsdatenspeicherung: Sie verletze das Grundrecht auf Schutz des Telekommunikationsgeheimnisses, so Richter Hans-Jürger Papier. Ein deutliches Stoppschild also für den Überwachungseifer unserer Regierung. Und dass die “Ohrfeige” wohl schmerzte, zeigt stellvertretend die Reaktion des Innenexperten der CDU, Wolfgang Bosbach, der nach der Aufzeichnung der ZDF-Talkshow “Michael Lanz” den Vorsitzenden der Bürgerrechtsorganisation FOEBUD e. V. hinter den Kulissen als “Flachpfeife” beschimpft haben soll, wie der Verein am 4. März via Newsletter berichtete.

Die Mehrzahl der Deutschen jedenfalls dürfte erleichtert sein. Gegen das Gesetz hatten rund 35.000 Menschen Beschwerde eingelegt, so etwas gab es nie zuvor. Es belegt: Der Bürger will nicht gläsern werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vor kurzem veröffentlichte die 1977 begründete Initiative Nachrichtenaufklärung nach dem Vorbild des US-amerikanischen  “Project Censored” eine Auflistung der zehn Topthemen, die im vergangenen Jahr nicht genügend Berücksichtigung in der Medienberichterstattung erfuhren.

Sie lauten: Diesen Beitrag weiterlesen »

Was ist nur mit unserer Welt los? Spielen denn alle verrückt oder bin ich es, der irre ist?

Erst der selbstinszenierte Terror und die Angstmache allerorts, dann die Klimakatastrophe, die nicht wirklich eine ist, selbst die Krise weiß nicht so recht, was sie will – und jetzt auch noch SARS, äh die Vogelgr…, Quatsch die Schweinepest, ach nein, die heißt ja mittlerweile Schweinegrippe. Und weil die ebenso dramatisch verlaufen soll wie die genannten Vorgänger, sind die Politiker dem Impfwahn verfallen. Prävention soll ja sinnvoll sein. Fragt sich nur, für wen. Sicher ist hingegen die Finanzspritze für die Pharmaindustrie, weil die ja auch so große Not leidet.

Über dem Teich meint es Präsident Obama ganz besonders gut und ruft am 24. Oktober schweinegrippentechnisch gleich den Notstand aus. Seltsam, dass darüber in den Medien bei uns so gut wie nichts zu erfahren war und wenn, dann extrem verharmlosend wie im Fall der Süddeutschen Zeitung. Kaum einer weiß daher, dass dies eine einschneidende Maßnahme ist, welche – einmal in die Wege geleitet – vom Kongress nicht mehr ohne weiteres gestoppt werden kann! US-Bürgerrechte ade? Diesen Beitrag weiterlesen »

Juhu, die Krise ist seit ein paar Tagen oder Wochen vorüber, tönt es einhellig durch die Massenmedien. Gut, das will nichts heißen, Papier ist geduldig (Mattscheiben auch). Aber falls doch? Dann wären unsere Politiker ja gar nicht so schlimme Versager, wie es von den ewig nörgelnden Miesmachern behauptet wird.

Vor allem würde dann endlich erkannt, wie raffiniert und bedacht unsere Volksvertreter im Grunde agiert haben. Denn schließlich hat uns die provozierte “Krise” doch unheimlich viele Vorteile beschert (wir Menschen lernen und handeln bekanntlich erst, wenn der Leidensdruck groß genug ist): Diesen Beitrag weiterlesen »

Stern-Heft 29/2009: Popstar Guttenberg

Stern-Titel 29/2009: "Popstar" zu Guttenberg

Heute nachmittag las ich auf der Startseite von T-Online: “Wählergunst: Guttenberg ist beliebtester Politiker.” Im Text heißt es weiter, er habe – analog einer Emnid-Umfrage sowie der des ZDF-Politbarometers– inzwischen sogar seine Chefin überholt. “Der Aufstieg des schwarzen Barons scheint unaufhaltsam zu sein …” Der Stern fragte zuvor bereits (in seiner Nummer 29 vom 9. Juli): “Kann er auch Kanzler?” Guttenberg grinst dort vom Titelbild – wirkt aber eher so, als hätte er die Nacht durchzecht und keine Zeit mehr gefunden für eine Rasur. Auf die junge Generation mag das “cool” wirken, wie ein Popstar eben – aber doch nur dann, wenn Politik mit Hollywood verwechselt wird!

Warum stehen die großen Medien plötzlich geschlossen hinter Guttenberg? Diesen Beitrag weiterlesen »

Millionen verfolgten gestern die Trauerfeierlichkeiten anlässlich der Bestattung Michael Jacksons. Heute nun sickerte durch, dass der King of Pop erstaunlicherweise noch leben, ja sich sogar bester Gesundheit erfreuen soll! Manch ein kritischer Beobachter, welcher z. B. erst kürzlich noch Mitschnitte eines quicklebendigen Michaels bei Tanzproben zu Gesicht bekam, glaubte bereits zu ahnen, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen könne. Die Nachricht war für unsere Redaktion jedenfalls derart schockierend, dass sich gleich nochmal eine Schweigeminute einstellte, denn auch wir waren ja wohl der Ente von seinem Tod aufgesessen. Aber der Reihe nach. Was war geschehen?

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wir leben doch in einer spannenden Zeit. Blicken wir einfach mal aus der Metaebene auf das ganze Krisengedöns: Das Alte zerbröselt, auch die Symptomkuriererei der G-20 wird das nicht aufhalten können, bestenfalls etwas hinauszögern. Die entscheidenden Fragen, die sich jetzt immer mehr stellen, sind doch die: Wie wird sich “das Alte” verabschieden? Kommt es zu einem echten (Um-)Bruch, vielleicht sogar zu einem gewaltsamen? Und eigentlich noch wesentlicher: Was wird das Alte ablösen? Etwas wirklich Neues – oder kann sich das Bisherige doch “unblutig hinüberretten”? Diesen Beitrag weiterlesen »

In Anbetracht der sich zuspitzenden Krise, und pünktlich zum 1. April, wurde in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags mehrheitlich Überraschendes verabschiedet. Dazu mein Kollege Jens Heisterkamp von Info3: “In Ausweitung der breit angelegten Wirtschaftsförderungsprogramme für die angeschlagene Auto- und Bankenindustrie hat sich die Bundesregierung jetzt kurzfristig entschlossen, auch die Bürgerinnen und Bürger direkt zu unterstützen und das Bedingungslose Grundeinkommen einzuführen.” Das Antragsformular kann bei den zuständigen Ämtern ab sofort eingereicht werden. Besonders Schnelle können die Grundsicherung auch direkt im Internet beantragen.

Nicht alle hat dieser Schritt erstaunt – einige halten ihn sogar für längst überfällig. Diesen Beitrag weiterlesen »

"Attacke" auf die ZEIT

"Attacke" auf die ZEIT

Mit einer “gefälschten” ZEIT-Nummer hat am 21. März das globalisierungskritische Netzwerk Attac für Aufsehen gesorgt. Eigenen Angaben zufolge wurden 150.000 selbsterstellte Exemplare der Zeitung in 90 deutschen Städten verteilt. In der auf den 1. Mai 2010 vordatierten Zeitungsausgabe wird antizipiert und visioniert, was hierzulande und in der Welt bis dahin alles verbessert werden könnte und sollte. Selbst die Anzeigenwerbung wurde kreativ umgestaltet. Eine ähnliche Aktion hatte die Aktivistengruppe “The Yes Men” im Herbst letzten Jahres mit der “New York Times” durchgeführt. Allerdings war diese nicht so leicht als Fälschung zu entlarven. Diesen Beitrag weiterlesen »

Heute ist Weltwassertag – die vielleicht wichtigste Substanz des (Über-)Lebens erfährt wieder eine Würdigung. Auch mir persönlich liegt das Thema sehr am Herzen, weshalb wir kontinuierlich seit 1999 mindestens einen Beitrag zum Thema in der zeitgeist-Printausgabe bringen. Denn Wasser, das steht für unsere Quellen, für Informationsspeicherung, für merkwürdige Anomalien und anderes Rätselhaftes, aber auch für Durst, Wasserkriege und Cross-Border-Leasing.

Gerade Letztgenanntes, abgekürzt CBL, ist nun – vor dem Hintergrund der Finanzkrise – (wieder) in die Schlagzeilen geraten. Rund 50 deutsche Städte und Gemeinden hatten zwischen 1994 und 2004 aus chronischem Geldmangel ihre Wasserwerke, -leitungen, Kläranlagen, aber auch Schienennetze, Messehallen, Krankenhäuser und sogar Schulen an amerikanische Finanzinvestoren verkauft und dann zurückgeleast (zeitgeist berichtete ausführlich in Heft 1-2004 unter dem Titel “Der heimliche Ausverkauf unseres Wassers”). Dadurch erhielt der Investor nach US-Recht einen Steuervergünstigung, die er als Barwertvorteil von vier bis fünf Prozent an die Vertragspartner weiterreichte. Der Löwenanteil ging jedoch nicht an die deutschen Städte und Kommunen, sondern an Banken und Versicherer, die – wen wundert’s? – mit im Boot waren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Heute flatterte mir ein Werbeschreiben der Dresdner Bank ins Haus, mit einem Aufdruck auf dem Umschlag, der mich zweimal hinblicken ließ: “Exklusiv für den Mittelstand: unser neues Beratungsangebot zur Liquiditätssicherung”.

werbeschreiben-dresdnerNanu, war die besagte Großbank kürzlich nicht selbst in Geldnöte geraten? Ein Vertrauensvorschuss in allen Ehren: Doch wie will mich jemand glaubwürdig und kompetent beraten, der seine eigenen Finanzen nicht im Griff hat? Diesen Beitrag weiterlesen »

Oktober 2011
M D M D F S S
« Sep    
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
Jetzt als Buch erhältlich!
Andere zeitgeist-Blogs
  • BECKlog
  • Ungeniert unzensiert - Neues aus Hammelburg
zeitgeist auf Facebook!
Anzeige
Anzeige
Translator
By N2H
Einladung an alle Freidenker
Die aktuelle Printausgabe
Letzte Kommentare
  • Habnix: Ein Hoch auf Ablenkung`s Show. Sie hätten lautstark und lange vor den Vertragsabschluss nach Verstärkung...
  • Erich Goergens: Frischer Wind im Berliner Abgeordnetenhaus! Gut so! Farblos und lustlos schleppen sich die meisten...
  • Thomas Pfitzer: Hallo, Bestellungen funktionieren, weil wir unser Gehirn, sprich Unterbewusstsein, durch...
  • sadhu: RamRam herr miehling gut gesagt … da haben sie natürlich in gewisser weise recht … stellt sich...
  • Dr. Klaus Miehling: Gibt es nicht zu denken, dass sich diese Partei nach Schwerverbrechern benannt hat? Was diese...
Besucher dieser Seite
Links: Die Stammseiten
  • zeitgeist Print & Online
  • zeitgeist auf MySpace
  • zeitgeist auf Twitter
  • zeitgeist auf Tumblr
  • zeitgeist auf Facebook
  • zeitgeist auf YouTube
Links: Assoziierte Seiten
  • Mediengruppe Kulturkreative (MKK)
  • Werteumfrage 2011
  • Gesellschaftsumfrage 2011
  • Gesundheitsumfrage 2011
Links: Blogroll
  • ExtremeNews
  • Fakeblog
  • Infokriegernews
  • Konrad Fischers Altbauinfo
  • Neue Ansätze und Erkenntnisse in der Physik, Biophysik und Biochemie
  • Wahrheiten.org
Verzeichnisse u. Statistiken
Blog Top Liste - by TopBlogs.dewww.rankingcloud.deBlogverzeichnis BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

http://www.wikio.de

Wörterbuch
Sachwörterbuch, Übersetzungen ...
Wort: