Zeit für den Geist
Thomas Röttcher - Curriculum Vitae

Artikel-Schlagworte: „Europäische Union“

Auf Hartgeld.com bekam heute das schon seit einer Weile kursierende Gerücht Rückenwind, am kommenden langen Wochenende stünde eine Währungsreform bevor, konkret die Wiedereinführung der DM. Der Betreiber der Seite, Walter K. Eichelburg, hatte im Vorfeld schon an verschiedener Stelle (u. a. in der Freien Allgemeinen) auf die drohende Geldumstellung hingewiesen und dringend zum Erwerb von Edelmetallen geraten.

Das behauptete “Haircut-Szenario” sieht zusammenfassend folgendermaßen aus: Die D-Mark-2-Scheine würden bereits seit Monaten gedruckt. Sie sollen angeblich mit RFID-Chips versehen und scanbar sein. Die Umstellung erfolge bis 1.000 Euro im Verhältnis 1:1 zur DM; Sparguthaben würden auf Sperrkonten umgelenkt, wo sie dann verfallen. Schulden beließe man in Euro,  die mit dem Verfall des Euro dann entwertet würden. Die Banken hätten angeblich heute das neue Geld angeliefert bekommen. Große Handelsketten seien bereits vor zwei Wochen über die Umstellung informiert worden (einer anderen Quelle zufolge sollen sie erst Freitag abend eingeweiht werden). Am Montag könne dann jeder 100 DM abheben. Die gesamte Umstellung dauere zwei Wochen.

Weiteren Gerüchten zufolge soll eine neue Telefonzelle gesichtet worden sein, in der man mit DM bezahlen könne, und bei einem Kurs-News-Broker erscheint urplötzlich(?) die DM als Währung. Aus anderer Quelle wurde an mich herangetragen, in Bayern wäre an manchen Tankstellen der Preis schon in DM ausgezeichnet … Kann man dem trauen?

Die viel entscheidendere Frage aber ist: Was spricht gegen die kurzfristige Währungsumstellung? Diesen Beitrag weiterlesen »

Der umstrittene EU-Reformvertrag von Lissabon ist hierzulande durch: durch den deutschen Bundestag, durch den Bundesrat, durch das Bundesverfassungsgericht mit Auflagen (nachdem insgesamt acht oder mehr Parteien Verfassungsbeschwerde eingelegt hatten), nachgebessert mit Begleitgesetz und wieder durch den Bundestag, erneute Verfassungsbeschwerde abgewiesen und schließlich am 23. September vom Bundespräsidenten Horst Köhler höchstpersönlich unterschrieben. Passend zu den Bundestagswahlen.

Neben Deutschland hatten zuvor bereits 23 Staaten den Vertrag ratifiziert. Jetzt hängt es nur noch an den starrköpfigen Iren, heißt es in den Medien. Die grüne Insel hatte sich in einem Referendum im Juni 2008 zwar eindeutig gegen den Reformvertrag ausgesprochen. Morgen, am 2. Oktober, soll jedoch die Volksabstimmung wiederholt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

"Geschmückte" Commerzbank-Arena: der richtige Ort für ein Treffen mit dem Dalai Lama?

"Geschmückte" Commerzbank-Arena: der richtige Ort für ein Treffen mit dem Dalai Lama? (Foto: T. Röttcher)

Am vergangenen verlängerten Wochenende verweilte der 14. Dalai Lama zu Gast in Frankfurt am Main. Er, der es wie kein zweiter Geistlicher aus der östlichen Hemisphäre versteht, die Menschen(massen) zu bewegen. Zumindest hier bei uns im Westen.

Erstmals kostete es in diesem Jahr Eintritt, den tibetischen “Gottkönig” live bewundern zu dürfen. Die regulären Ticketpreise bewegten sich zwischen 20 und knapp 250 Euro, wahrlich kein Pappenstiel. Mit “Einmal im Leben den Dalai Lama treffen” fand der Organisator, die gemeinnützige Buddhismus in Frankfurt a. M. 2009 GmbH, jedoch den passenden Slogan, den Andrang auf das Event noch zu verstärken. Der Dalai Lama als kultiger Popstar.

Wir von der ZeitGeist-Redaktion machten uns am Samstag auf den Weg zur Veranstaltung Diesen Beitrag weiterlesen »

Protestbanner gegen die drohende Internetzensur

Protestbanner mit dem Konterfei unserer Familienministerin gegen die drohende Internetzensur

Ursula von der Leyen hat nachweislich gelogen, was “Kinderpornographie im Internet” angeht, das steht inzwischen fest. “Weder hat man sich mit den gesetzlichen Grundlagen anderer Nationen beschäftigt, noch hat die Bundesregierung versucht herauszufinden, wo Server mit Kinderpornographie stehen. Und die ausländischen Listen wurden ebenfalls nicht überprüft”, schreibt Thomas Knüwer in seinem Handelsblatt-Weblog. Der Internetaktivist Lutz Donnerhacke will sogar insgesamt 13 Lügen der “Zensursula”, so der rasant im Netz verbreitete Spitzname unserer Familienministerin, entlarvt haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Europa hat gewählt – und die etablierten Parteien allem Anschein nach in ihrem Handeln bestätigt. Auf den ersten Blick zumindest.

Selbst dem größten Optimisten müsste klar gewesen sein, dass die Würfel nicht bei der Europawahl fallen würden. Die geringe Wahlbeteiligung, gerade mal 43,24 %, übrigens die niedrigste seit Bestehen der EU, gibt keinen repräsentativen Eindruck des tatsächlichen Stimmungsbildes in der Bevölkerung wider. Würde man beispielsweise sowohl die Nicht-Wähler als auch die ungültigen Stimmen (die zum Großteil wohl bewusst so abgegeben wurden) mit hineinrechnen, ergäbe sich in Deutschland folgende Verteilung Diesen Beitrag weiterlesen »

Am Sonntag ist Europawahl – eine schlechte Wahlbeteiligung wird schon jetzt prognostiziert. Viele denken, was habe ich mit dem Europaparlament am Hut: “Die tun sowieso, was sie wollen, gerade die in Brüssel” (Stichwort Glühbirnenverbot). Das mag auch stimmen, in der Tat weist das Europäische Parlament (das eigentlich gar kein solches ist) erhebliche Demokratiedefizite auf, und das wird sich mit dem in fast allen Mitgliedsstaaten bereits ratifizierten Vertrag von Lissabon noch weiter verschlimmern. Mehr zu diesem heiklen Thema lesen Sie übrigens in der nächsten zeitgeist-Printausgabe, soviel sei hier schon verraten.

Eine Bekannte aus den neuen Bundesländern meinte neulich, und das bezog sie auf alle anstehenden Wahlen in diesem Jahr, sie fühle sich, wenn sie auf die etablierten Parteien blicke, an die ehemalige DDR erinnert Diesen Beitrag weiterlesen »

Taten sprechen Bände: Der Vorstoß von Familienministerin von der Leyen, pauschal den Zugriff auf bestimmte Internetseiten zu verwehren, stößt auf großes Unverständnis – nicht nur bei Experten. Mehr als 100.000 Menschen (!) haben inzwischen eine Online-Petition mitgezeichnet, die sich klar gegen das Sperren ausspricht (ich berichtete). Weil es technisch keinen Sinn ergibt, und administrativ wie psychologisch äußerst problematisch ist, schreibt auch Netzpolitik.org in dem Beitrag “Warum es um Zensur geht”.

Auch in anderen europäischen Ländern gibt es Zensurbestrebungen, das Internet betreffend Diesen Beitrag weiterlesen »

Demokratische Regime seien nicht bereit für das Maß an Mitwirkung, welches für anstehende Entscheidungen in der Klimafrage gefordert wird. Dies wird in der Ankündigung einer internationalen Klimakonferenz, die vom 8. bis 10. Juni in Essen angesetzt ist, als Postulat in den Raum gestellt. Zu den Unterstützern der Tagung, die ungenierterweise den Titel “The Great Transformation“ trägt, zählen neben dem Bundesumweltministerium die Stiftungen von Thyssen, Krupp, Henkel, Volkswagen und Hertie, erklärt Michael Limburg, Sprecher des unabhängigen Klimainstituts EIKE. Limburg, Autor eines Beitrags über die Profiteure der “Klimakatastrophe” in zeitgeist-Heft 1-2009, kritisiert schon seit langem die Instrumentalisierung des Klimawandels seitens der Obrigkeit. In der Kongressausschreibung erkennt er ein “verfassungswidriges Treiben”. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gestern abend erhielt unsere Redaktion den Hinweis auf eine Online-Abstimmung der Europäischen Bürgerkonferenzen, eine Einrichtung, die mir bis dato völlig unbekannt war. Wie ich erfahren durfte, bringt sie zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten zusammen, die gemeinsam mit Entscheidungsträgern die wichtigsten Herausforderungen Europas diskutieren sollen – im Vorfeld der Europawahlen natürlich von besonderer Bedeutung.

Themenvorschläge können im Internet unterbreitet, ebenso dort Stimmen verteilt werden (eine Anmeldung ist nötig). Hier eine Auswahl bisher in Deutschland eingereichter Anträge: Diesen Beitrag weiterlesen »

Václav Klaus, couragierter Präsident der Tchechischen Republik

Václav Klaus, couragierter Präsident der Tschechischen Republik

Einer, der mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hält, auch bei offiziellen Anlässen nicht, ist Tschechiens Präsident Václav Klaus. Erst gestern kritisierte er vor dem Europäischen Parlament, dass der Lissaboner Vertrag die Kluft zwischen den Bürgern und der EU vergrößere und stellte dabei sogar die Rolle des Europäischen Parlaments infrage.  Er sprach von “Demokratiedefizit, Entscheidung nicht durch Gewählte, sondern durch Auserwählte, Bürokratisierung der Entscheidungsprozesse” und rief ins Gedächtnis, “dass die eine oder andere institutionelle Anordnung der Europäischen Union kein Ziel zum Selbstzweck ist, sondern ein Instrument zu Erreichung tatsächlicher Ziele”. Aufgrund der Nichtexistenz eines europäischen Volkes, so Klaus weiter, würde eine Stärkung des Europäischen Parlaments zu einem “noch größeren Gefühl der Entfremdung der EU-Bürger von den Institutionen führen”. Wie auf der Internetseite des Europäischen Parlaments zu lesen ist, verliesen an dieser Stelle zahlreiche Parlamentarier aus Protest den Plenarsaal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Oktober 2011
M D M D F S S
« Sep    
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
Jetzt als Buch erhältlich!
Andere zeitgeist-Blogs
  • BECKlog
  • Ungeniert unzensiert - Neues aus Hammelburg
zeitgeist auf Facebook!
Anzeige
Anzeige
Translator
By N2H
Einladung an alle Freidenker
Die aktuelle Printausgabe
Letzte Kommentare
  • Habnix: Ein Hoch auf Ablenkung`s Show. Sie hätten lautstark und lange vor den Vertragsabschluss nach Verstärkung...
  • Erich Goergens: Frischer Wind im Berliner Abgeordnetenhaus! Gut so! Farblos und lustlos schleppen sich die meisten...
  • Thomas Pfitzer: Hallo, Bestellungen funktionieren, weil wir unser Gehirn, sprich Unterbewusstsein, durch...
  • sadhu: RamRam herr miehling gut gesagt … da haben sie natürlich in gewisser weise recht … stellt sich...
  • Dr. Klaus Miehling: Gibt es nicht zu denken, dass sich diese Partei nach Schwerverbrechern benannt hat? Was diese...
Besucher dieser Seite
Links: Die Stammseiten
  • zeitgeist Print & Online
  • zeitgeist auf MySpace
  • zeitgeist auf Twitter
  • zeitgeist auf Tumblr
  • zeitgeist auf Facebook
  • zeitgeist auf YouTube
Links: Assoziierte Seiten
  • Mediengruppe Kulturkreative (MKK)
  • Werteumfrage 2011
  • Gesellschaftsumfrage 2011
  • Gesundheitsumfrage 2011
Links: Blogroll
  • ExtremeNews
  • Fakeblog
  • Infokriegernews
  • Konrad Fischers Altbauinfo
  • Neue Ansätze und Erkenntnisse in der Physik, Biophysik und Biochemie
  • Wahrheiten.org
Verzeichnisse u. Statistiken
Blog Top Liste - by TopBlogs.dewww.rankingcloud.deBlogverzeichnis BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

http://www.wikio.de

Wörterbuch
Sachwörterbuch, Übersetzungen ...
Wort: