Zeit für den Geist
Thomas Röttcher - Curriculum Vitae

Archiv für die Kategorie „Satirisches“

Dem nahenden 60-jährigen Jubiläum der BILD-Zeitung und der einhergehenden Boykott-Kampagne zum Trotze wusste ein Anderer das umstrittene Medium für sich (und seine Aufklärungsarbeit) zu nutzen. Die Rede ist von zeitgeist-Autor und -Kolumnist Dr. Gerald Rollett, “Deutschlands vermutlich ältestem Demonstranten” (O-Ton BILD).

Am 7. Februar dieses Jahres gelang ihm das, wovon viele nur träumen: Der 86-Jährige hatte es zum zweiten Mal in das Boulevardblatt geschafft! Und das, wo seine Pläne doch ganz anders lauteten (“Eigentlich wollte ich erst mit 90 in die Medien”).

Am Anfang stand eine herausgestreckte Zunge – Einstein lässt grüßen –, der ihm im Juli 2011 zu der steilen “BILD-Karriere” verhalf (bei einer Stuttgart-21-Demo, siehe hier) und eine Einladung ins “Nachtcafé” von Wieland Backes zur Folge hatte. Wer die Sendung damals verpasst hat: Am Ende dieses Beitrags findet sich der Mittschnitt.

Der zweite Streich ließ nicht lange auf sich warten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mitten in der Zitterpartie um die ganze Geldleiherei und den Diekmannschen Anrufbeantworter ereilt unser Staatsoberhaupt die nächste Horrornachricht: Er soll in seiner Zeit als Aufsichtsrat von Volkswagen Pflichten verletzt haben und nun dafür haften (der Fluch der Ämterhäufung …), und zwar mit 1,8 Milliarden Euronen. Milliarden wohlgemerkt, nicht Millionen!

Mal sehen, wie das noch zu toppen ist. Vielleicht wird man Herrn Wulff nächstens auch für alle Globalisierungsfolgen, den Klimawandel, nein, die verstärkte Sonnenaktivität, und den bevorstehenden Weltuntergang (immerhin befinden wir uns im Jahr 2012) verantwortlich machen. Wundern würde es mich nicht.

Irgendwie scheint es nicht wenigen richtig Spaß zu machen, dem vielgescholtenen Bundespräsi gerade jetzt eins überzuziehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie jetzt verlautbar wurde, hat sich Karl-Theodor zu Guttenberg wohl nicht ganz freiwillig in den deutschen Medien zurückgemeldet. Ihm sei im Grunde klar gewesen, dass dies ein Spießrutenlaufen werden würde, erklärte der Freiherr nun freimütig “off the Record”. Er sollte Recht behalten – der Ex-Minister hat Medienberichten zufolge inzwischen nicht mal mehr in seiner oberfränkischen Heimat bedingungslose Rückendeckung.

Trotz Imagewechsel: So sieht er sich selbst am liebsten (Foto: Peter Weis)

“Die Leute merken einfach, dass mein neues Image aufgesetzt ist.” Bereits im Vorfeld hatte er seine PR-Agentur darauf hingewiesen, dass das neue, am Reissbrett entworfene Styling zwar schön und gut wäre. Die Gel-Pomade jedoch sei einfach standesgemäßer gewesen, so Guttenberg, zumal er sich mit ihr seinem Freund von Deutschlands größter Tageszeitung näher fühlen konnte. Am meisten störe ihn aber, dass er nun ständig mit zusammengekniffenen Augen oder Kontaktlinsen herumlaufen müsse.

Er hätte allerdings keine Wahl gehabt, räumt der “Lügenbaron”, wie ihn manches Blatt überzogen herablassend nach dem Plagiatsskandal bezeichnet hatte, kleinlaut ein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mal ehrlich: Was soll eigentlich noch das ganze Getue um den Stuttgarter Hauptbahnhof? Demonstriert, gestreikt, besatzt, gekämpft, beschwert und erzürnt wurde sich doch jetzt beleibe genug. Können wir uns bitte mal wieder zivilisiert verhalten, uns endlich besinnen, zumal Weihnachten vor der Tür steht?

Morgen ist Volksfest, Quatsch, Volksabstimmung, mit der dann ja – oder nein? – endlich alles gut wird. Übrigens wird in ganz Baden-Württemberg abgestimmt. Nicht nur in der Schwabenmetropole. Wussten Sie’s? Da werden sich die Badener schon freuen, ihren Erzfeinden ein Schnippchen schlagen zu können …

Doch das ist nicht die einzige Ver(w)irrung in der Sache; mein Kollege Magnus Wolf Göller hat sich über die sprachlichen Kapriolen schon eingehend ausgelassen.

Und überhaupt: Diesen Beitrag weiterlesen »

Zelten unterm Euro-Symbol: Occupy macht's möglich (Foto: kellerabteil)

Frankfurt am Main. Neulich Nacht begab ich mich auf eine Sight-Seeing-Tour durchs dortige “Occupy-Camp”. Moment, Sie wissen nicht, was die Occupy-Bewegung ist? Im Ernst? Dann sind Sie nicht allein. Ich musste dieses Aufbruchsphänomen neulich sogar einer Soziologie(!)-Studentin erklären. Sie las sich gleich im Netz ein und meinte dann lapidar: “Hört sich nicht wirklich revolutionär an.” Revolutionär. Soll es das überhaupt sein?

Zurück zu meiner Führung durchs Camp. Überall beschriftete Zettel und Plakate, mit verschiedensten mehr oder weniger weisen Sprüchen und Slogans aller ideologischer Couleur. Ein freundlicher Occupyler, sich selbst als Anarchist bezeichnend, sprach mich an und plauderte gleich aus dem Eingemachten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nie war es wohl leichter, einen Abgeordnetensitz zu erlangen, als heute. Einfach schnell Piratenpartei-Mitglied werden und sich zur Wahl aufstellen lassen. Gut, in nächster Zeit sieht’s etwas dürftig aus, was Landtagswahlen angeht (2011 keine mehr, 2012 nur eine einzige).

Dafür hagelt es ab Herbst 2013 ein Jahr lang nur so Wahltermine. Und die Neuwahl des Bundestags naht auch. Genügend Gelegenheiten also, wenigstens das eigene “Grundeinkommen” schon mal üppig abzusichern. Bis dahin kann etwas zeitliche Vorbereitung sicher nicht schaden. Z. B. kann man sich schon in bunten Bildern ausmalen, was man mit der ganzen Kohle anstellen wird …

Ansonsten braucht es soviel Vorwissen nicht. Learning by Doing reicht völlig aus, sieht man ja auch bei alteingessenen Abgeordneten, wie häufig die bisweilen ihr Ressort wechseln.

Verwegenheit, oder zumindest verwegenes Auftreten/Erscheinen, ist ebenfalls kein Nachteil; im Gegenteil unterstreicht es die Glaubwürdigkeit. Authentizität scheint wieder gefragt.

Und das ist ernst gemeint!

Pirat zu sein hat was, das ist ab jetzt “hip”. Diesen Beitrag weiterlesen »

bildzeitung_01-beschnitten

Quelle: Bildzeitung vom 6. Juli 2011

Not macht erfinderisch, jüngst sogar die Bundesregierung. Wegen des Pflegekräftenotstands verabschiedete man am vergangenen Montag kurzerhand und ohne großes Aufsehen eine Gesetzesänderung, welche die Kompetenzen der Behörden erweitert bzw. verlagert. So etwa sollen Polizisten mit sofortiger Wirkung Altenheimen unter die Achseln greifen.

Einem Fotoreporter gelangen diese Schnappschüsse umgehend nach Inkrafttreten der Novelle. Sie zeigen motivierte Beamte im Dienst, wie sie einen älteren Herrn freundlich befördern, diesen ohne Zeitdruck betreuen und sogar Fotos von ihm schießen. Die Polizei, endlich wieder Freund und Helfer!

Aber halt, irgendetwas stimmt nicht. Hält der Opa nicht einen “Gegen Stuttgart 21″-Aufkleber in der Hand? Und was soll der Titel “Rentner-Demo gegen S21″? Diesen Beitrag weiterlesen »

Kein Aprilscherz: Zum 12. Mal wurden gestern Abend die deutschen “BigBrotherAwards” an besonders aktive Datenschutzfrevler verliehen. Eingefunden hatten sich zu diesem festlichen Anlass ca. 300 Gäste in der Hechelei in Bielefeld (ja, die Stadt existiert tatsächlich, allen Verschwörungstheorien zum trotz – ich konnte mich persönlich davon überzeugen ;-)), darunter auch die Juroren (u. a. vom Chaos Computer Club) und die Verantwortlichen vom Foebud e. V., welcher die Preisverleihung alljährlich organisiert.

Die Preise gingen dieses Jahr an: Diesen Beitrag weiterlesen »

Unser Herr Verteidigungsminister, das ist so einer. Nicht nur, dass er einfach einen Artikel aus der FAZ zur Einleitung seiner Doktorarbeit machte. Nein, er “vergaß” auch noch, den Namen des Autors und die Quelle zu benennen. Und das 2006, wo er bereits mitten im Politgeschäft aktiv war. Was soll man davon halten?

Auch aus der Neuen Zürcher Zeitung soll er etwas übernommen und dabei Urheberrechte verletzt haben, was die Schweizer sogleich demütigend auszuschlachten wissen und vom Freiherr eine Entschuldigung einfordern.

Klar, nie war es so einfach wie in Zeiten des Internets, Texte zu klauen. Es war aber auch nie so leicht, lieber Herr zu Guttenberg, zu überprüfen, ob ein Text geklaut ist!

Ist das nun das Ende seiner politischen Karriere? Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit diesen Worten schließt Alexander Lehmanns neuester filmerischer Streich, der sich einmal mehr dem Datensammelwahn der Bundesregierung verschrieben hat. Lehmann war bekannt geworden durch seinen äußerst gelungenen Videobeitrag “Du bist Terrorist”.

Wollt Ihr die totale Sicherheit? Schaut selbst:

Keine Antwort liefert der Clip hingegen auf die Frage, Diesen Beitrag weiterlesen »

Da ist sie wieder: die Fußball-WM. Pardon, die FIFA-Fußball-WM. Jene Veranstaltung, die alle vier Jahre Medien und Massen beherrscht wie kein anderes “Kultur-Event”.

Nie zuvor war der Veranstalter, die FIFA, so mächtig wie heute: Mehr Mitgliedsstaaten als die UNO (208:192), Jahresgewinne in dreistelliger Millionenhöhe, Monopolstellung (als einziger Weltverband des Fußballsports).

Die “Vereinten Nationen des Fußballs”, wie der die Organisation gern genannt wird, stehen auch für eine radikale Kommerzialisierung des Fußballsports. Wer als Mitgliedsverband nicht mitspielt oder besser: nicht spurt, wird drastisch sanktioniert. Beispiele dafür gibts zur Genüge (für Skeptiker: einfach die Wortfolgen “Sanktionen der FIFA” oder auch “Kritik an FIFA” via Suchmaschine recherchieren).

Erst jüngst kam es wieder zu einer Machtdemonstration Diesen Beitrag weiterlesen »

Während Deutschland und Europa wirtschaftlich scheinbar am Abgrund stehen, überschlagen sich auf Innovationsmessen, in Erfinderwerkstätten und in Designerstuben die Ereignisse. Eine technologische Sensation jagt die nächste. Krise hin oder her: Der Mensch zeigt einmal mehr, dass er in der Not zu wahren Meisterleistungen im Stande ist.

Erst kürzlich zeigten Entwickler aus der Schweiz, dass sie noch immer zur Speerspitze weltweiter Ingenieurskunst zählen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Am 1. April 2009 hatte ich Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an dieser Stelle verschaukelt. In diesem Jahr gehe ich vice versa vor und trage hier kreative Beiträge zusammen, in denen Sie heute von anderen hochgenommen wurden: Diesen Beitrag weiterlesen »

Oktober 2016
M D M D F S S
« Sep    
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
Buchneuerscheinungen

Die aktuelle Printausgabe
Unser Topseller
Andere zeitgeist-Blogs
  • Epistemologie für Fußgänger
  • Friederike's BECKlog
  • Unbeschriebenes Blatt …? Perspektiven der Generation Smartphone
  • Ungeniert unzensiert – Neues aus Hammelburg
zeitgeist auf Facebook!

Facebook-Logo

Anzeige
Aus dem Verlagsprogramm
Beliebt (letzte 180 Tage)
  • No results available
Translator
Anzeige

Anzeige
Letzte Kommentare
  • Steve: Im Prinzip ganz einfach: quit pro quo. Will ich etwas für mich haben, muß ich etwas geben. Das Universum als...
  • Kai: Also, bei mir funktionieren die Bestellungen, egal ob im finanziellen Bereich, im partnerschaftlichen Bereich...
  • Mein Idol Michael: Hi Leute, ich habe alle Kommentare gelesen! Ein gewisser Michael Jackson hat ein...
  • Celine MJ I LOVE YOU: Hey Michael und alle zusammen, ich weiß nicht ob ich es glaube das es Kommentare gibt wo du...
  • Laura: Ich hoffe, dass Michael nicht irgendwann eure Kommentare lesen muss. Ich bin kein Fan gewesen von ihm. Jedoch...
Anzeige
Links: Die Stammseiten
  • Verlag zeitgeist Print & Online
  • zeitgeist auf Facebook
  • zeitgeist auf Google+
  • zeitgeist auf Twitter
  • zeitgeist auf YouTube
Links: Blogroll
  • ExtremeNews
  • Fakeblog
  • IK-News
  • Konrad Fischers Altbauinfo
  • Neue Ansätze und Erkenntnisse in der Physik, Biophysik und Biochemie
  • Wahrheiten.org
  • Wissen des Lebens