Zeit für den Geist
Thomas Röttcher - Curriculum Vitae

Archiv für Januar 2011

Wo treffe ich Gleichgesinnte, mit wem kann ich mich über zeitgeist-Themen austauschen und mein Wissen vertiefen? Diese und ähnliche Anfragen gehen in unserer Redaktion immer häufiger ein. Das Kommentieren via Internet scheint vielen zu unpersönlich.

Manche verspüren auch den Wunsch, die nach Lektüre der zeitgeist-Print-/Online-Ausgabe gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umsetzen zu wollen, sich mit anderen zusammenzutun, sich zu “vernetzen”, wie man es heute gerne nennt. Wie wir feststellen konnten, mangelt es tatsächlich an niveauvollen Begegnungsmöglichkeiten jenseits der üblichen “Stammtische”.

Dies wollen wir nun ändern. Nach einer Zeit der Vorbereitung haben wir jetzt die Voraussetzungen geschaffen, dass interessierte zeitgeist-Leserinnen und -Leser zusammenkommen können. Diesen Beitrag weiterlesen »

An Wikileaks scheiden sich die Geister. Steht die Enthüllungsplattform im Dienste des Guten oder des Bösen, fragen sich inzwischen nicht wenige. Widersprüchliche Meldungen polarisieren zusätzlich. Da heißt es zum Einen, dank Wikileaks gebe es in Spanien keine Zensur, dann liest man zeitgleich, gerade wegen Wikileaks sei die Zensur in Ungarn errichtet worden. Ja, was denn nun?

Ich kenne Wikileaks schon seit ein paar Jahren, also seit den Anfängen. Schon früh wurde dort allerlei Brisantes veröffentlicht, so etwa interne Dokumente der Scientology, Internetsperrlisten oder auch Akten, die Korruptionsaffären ans Licht brachten. Damals krähte kaum ein Hahn danach, sieht man mal von den gerichtlichen Klagen der Scientologen ab.

Die Medien fingen erst Feuer, als die geheimen Aufnahmen des Hubschraubereinsatzes, bei dem das US-Militär neben zahlreichen afghanischen Zivilisten u. a. einen Reuters-Mitarbeiter liquidierte, rund um den Erdball gingen und die Menschen erschütterten. Wikileaks war augenblicklich in aller Munde. Bis zu jenem Zeitpunkt waren die Betreiber der Whistleblower-Seite anonym geblieben.

Doch dann meldete sich ein gewisser Julian Assange zu Wort, gab sich als Chef von Wikileaks aus, an anderer Stelle auch als Sprecher. Diesen Beitrag weiterlesen »

Januar 2011
M D M D F S S
« Dez   Feb »
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31  
Buchneuerscheinungen

Die aktuelle Printausgabe
Unser Topseller
Andere zeitgeist-Blogs
  • Epistemologie für Fußgänger
  • Friederike's BECKlog
  • Unbeschriebenes Blatt …? Perspektiven der Generation Smartphone
  • Ungeniert unzensiert – Neues aus Hammelburg
zeitgeist auf Facebook!

Facebook-Logo

Anzeige
Aus dem Verlagsprogramm
Beliebt (letzte 180 Tage)
  • No results available
Translator
Anzeige

Anzeige
Letzte Kommentare
  • Steve: Im Prinzip ganz einfach: quit pro quo. Will ich etwas für mich haben, muß ich etwas geben. Das Universum als...
  • Kai: Also, bei mir funktionieren die Bestellungen, egal ob im finanziellen Bereich, im partnerschaftlichen Bereich...
  • Mein Idol Michael: Hi Leute, ich habe alle Kommentare gelesen! Ein gewisser Michael Jackson hat ein...
  • Celine MJ I LOVE YOU: Hey Michael und alle zusammen, ich weiß nicht ob ich es glaube das es Kommentare gibt wo du...
  • Laura: Ich hoffe, dass Michael nicht irgendwann eure Kommentare lesen muss. Ich bin kein Fan gewesen von ihm. Jedoch...
Anzeige
Links: Die Stammseiten
  • Verlag zeitgeist Print & Online
  • zeitgeist auf Facebook
  • zeitgeist auf Google+
  • zeitgeist auf Twitter
  • zeitgeist auf YouTube
Links: Blogroll
  • ExtremeNews
  • Fakeblog
  • IK-News
  • Konrad Fischers Altbauinfo
  • Neue Ansätze und Erkenntnisse in der Physik, Biophysik und Biochemie
  • Wahrheiten.org
  • Wissen des Lebens