Archiv für Mai 2010
Bis kurz vor 19 Uhr haben gestern wohl nicht wenige geglaubt (oder gar gehofft?), die D-Mark würde zu uns zurückkehren – und fanden dazu noch Nahrung bei einem Radiosender, für kurze Zeit zumindest. Doch dann zeichnete sich das ab, was realistisch betrachtet (vgl. den vorherigen Blogeintrag “9 Gründe gegen die ‘D-Mark-2′”) geschehen musste: keine Kanzlerin im Fernsehen, keinerlei Meldungen oder Bekanntmachungstafeln über eine Währungsreform, und am Montag sicher auch keine neuen DM-Scheine am Bankschalter.
Spätestens gestern, als Merkel vor einem Scheitern des Euros warnte, hätte es dem Allerletzten dämmern müssen, dass die Gemeinschaftswährung so einfach nicht aufgegeben werden wird. Diesen Beitrag weiterlesen »
Auf Hartgeld.com bekam heute das schon seit einer Weile kursierende Gerücht Rückenwind, am kommenden langen Wochenende stünde eine Währungsreform bevor, konkret die Wiedereinführung der DM. Der Betreiber der Seite, Walter K. Eichelburg, hatte im Vorfeld schon an verschiedener Stelle (u. a. in der Freien Allgemeinen) auf die drohende Geldumstellung hingewiesen und dringend zum Erwerb von Edelmetallen geraten.
Das behauptete “Haircut-Szenario” sieht zusammenfassend folgendermaßen aus: Die D-Mark-2-Scheine würden bereits seit Monaten gedruckt. Sie sollen angeblich mit RFID-Chips versehen und scanbar sein. Die Umstellung erfolge bis 1.000 Euro im Verhältnis 1:1 zur DM; Sparguthaben würden auf Sperrkonten umgelenkt, wo sie dann verfallen. Schulden beließe man in Euro, die mit dem Verfall des Euro dann entwertet würden. Die Banken hätten angeblich heute das neue Geld angeliefert bekommen. Große Handelsketten seien bereits vor zwei Wochen über die Umstellung informiert worden (einer anderen Quelle zufolge sollen sie erst Freitag abend eingeweiht werden). Am Montag könne dann jeder 100 DM abheben. Die gesamte Umstellung dauere zwei Wochen.
Weiteren Gerüchten zufolge soll eine neue Telefonzelle gesichtet worden sein, in der man mit DM bezahlen könne, und bei einem Kurs-News-Broker erscheint urplötzlich(?) die DM als Währung. Aus anderer Quelle wurde an mich herangetragen, in Bayern wäre an manchen Tankstellen der Preis schon in DM ausgezeichnet … Kann man dem trauen?
Die viel entscheidendere Frage aber ist: Was spricht gegen die kurzfristige Währungsumstellung? Diesen Beitrag weiterlesen »
Während Deutschland und Europa wirtschaftlich scheinbar am Abgrund stehen, überschlagen sich auf Innovationsmessen, in Erfinderwerkstätten und in Designerstuben die Ereignisse. Eine technologische Sensation jagt die nächste. Krise hin oder her: Der Mensch zeigt einmal mehr, dass er in der Not zu wahren Meisterleistungen im Stande ist.
Erst kürzlich zeigten Entwickler aus der Schweiz, dass sie noch immer zur Speerspitze weltweiter Ingenieurskunst zählen. Diesen Beitrag weiterlesen »