Zeit für den Geist
Thomas Röttcher - Curriculum Vitae

Archiv für April 2009

Das Schreckgespenst AIDS geistert mal wieder durch die Medien (auch wenn es inzwischen von der mindestens ebenso gespenstischen Schweinegrippe übertrumpft wurde), diesmal jedoch in eher ungewöhnlichem Gewand: Ein Mitglied der Popband “No Angels”, Nadja Benaissa, soll andere fahrlässig infiziert haben – mit dem todbringenden HI-Virus. Am 14. April wurde sie verhaftet. Es hieß, ihr drohe eine empfindliche Strafe.

Auch wenn sich Benaissa inzwischen wieder auf freiem Fuß befindet, handelt es sich gleich mehrfach um eine ungeheuerliche Geschichte. Nicht nur, dass mit der Festnahme eindeutig gegen das Prinzip der Verhältnismäßigkeit verstoßen wurde, sondern auch deshalb, weil die Sängerin durch den ganzen Medienrummel für den Rest ihres Lebens als Aussätzige “gebrandmarkt” wurde (und dass das Menschen krank machen kann, ist zur Genüge belegt). Vor allem jedoch erstaunt das juristische Vorgehen, denn das postulierte Retrovirus ist, dem Mikrobiologen Dr. Stefan Lanka folgend, bis heute weder isoliert noch sonstwie nachgewiesen worden Diesen Beitrag weiterlesen »

Wasser als potenzielle Energiequelle – darüber berichteten wir in der aktuellen zeitgeist-Printausgabe 1-2009 (der Beitrag kann in einer Langfassung auch online gelesen werden). Dort werden vom Wissenschaftsjournalisten Haiko Lietz im Speziellen zwei Verfahren vorgestellt, die im weitesten Sinne zur sogenannten “Freien Energie” gerechnet werden: Kalte Fusion und BlackLight Power. Vor allem Erstgenanntes (neuerdings bezeichnet als “Low Energy Nuclear Reactions”) könnte nun bald, wie im Artikel antizipiert, einen echten Durchbruch erlangen. Diesen Beitrag weiterlesen »

“Die Idee des Grundeinkommens verbreitet sich wie ein Schwelbrand, der weiter ist, als es ein gelegentliches Züngeln zeigt. Weil sie vernünftig ist, weil sie an der Zeit ist”, schreibt Daniel Häni, treibende Kraft der Schweizer Initiative Grundeinkommen und Macher des Grundeinkommen-Films, in seiner letzten Rundmail. Es wäre eine Kulturbewegung am Entstehen, mutmaßt er: chaotisch, undogmatisch, kreativ. Jeder könne mitwirken, die Bewegung habe keine Zentrale. “Sie organisiert sich freundschaftlich, internetbasiert, herzlich intelligent.”

Damit liegt Häni sicher richtig, seine Wahrnehmung der Dinge entspricht im Wesentlichen auch meiner. Überall dort, wo – zumeist spontan – Aktionen ins Leben gerufen wurden, stießen diese auf große Resonanz, wie etwa jüngst die Petition an den Bundestag oder der Aprilscherz von der fiktiven “Agentur für Einkommen”. Nur nicht bei unseren gewählten Abgeordneten, die meisten verweigern sich der Thematik. Nach Erscheinen der zeitgeist-Printausgabe 2-2007, die das Grundeinkommen zum Titelthema machte, hatte ich Frau Merkel persönlich angeschrieben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bis vor kurzem noch dachte man beim Stichwort “Internetzensur” nur an China. Nun wagt auch der Westen einen Vorstoß, und zwar einen deutlichen, mit Sarkozy als Speerspitze: Frankreichs Premier möchte “Datensaugern” am liebsten gleich die Netzverbindung kappen – sehr zur Freude der Musikindustrie. Das französische Parlament allerdings erteilte dem Vorpreschenden erst einmal eine Abfuhr.

Auch hierzulande will “Big Brother” jetzt mehr als nur mitreden. Am vergangenen Freitag haben fünf große Internetprovider (Alice/Hansenet, Deutsche Telekom, Kabel Deutschland, Telefonica/O2 und Vodafone/Arcor) auf Veranlassung von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) eine Vereinbarung unterschrieben, dass sie auf Basis schwarzer Listen des Bundeskriminalamtes demnächst Seitenzugriffe auf kinderpornografische Inhalte unterbinden werden. Für den verirrten Surfer werde dann ein rotes Stoppschild oder eine vergleichbare Warnung zu sehen sein.

Christian Bahls, Gründer des Vereins “Missbrauchsopfer gegen Internetsperren” und ehemals Opfer sexueller Übergriffe, zeigt sich von der übereifrigen Politikerin enttäuscht. “Ich fühle mich in der Debatte für ein politisches Ziel missbraucht”, erklärt er gegenüber Gulli.com. Wird womöglich selbst mit solch sensibler Angelegenheit um Wählergunst gebuhlt? Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Anbau von Gen-Mais ist nun also in Deutschland verboten. Aufgrund möglicher Gefahren für Tiere und Pflanzen, ließ CSU-Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Dienstag verlauten. Aktivisten wie Campact oder der Informationsdienst Gentechnik, die seit Monaten auf breiter Front mobil gemacht hatten, werten dies als klaren Erfolg bürgerlich-demokratischen Engagements. Sicherlich auch richtig.

Für mich war Aigners klares Veto dennoch eine Überraschung … oder auch nicht. Schließlich stehen bald Wahlen vor der Tür. Und dann geht es um die (gentechnikfreie) Wurst. Da verweist man auch gerne Monsanto-Lobbyisten in die zweite Reihe. Vorerst zumindest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Bundesagentur für Arbeit erweist sich einmal mehr als Spaßbremse. Die zum 1. April von der Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen ins virtuelle Leben gerufene “Bundesagentur für Einkommen” (siehe entsprechender Blogbeitrag hier) war ihr wohl ein Dorn im Auge. Die Initiatoren wurden deshalb schon Tage nach der Veröffentlichung von der Behörde abgemahnt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wir leben doch in einer spannenden Zeit. Blicken wir einfach mal aus der Metaebene auf das ganze Krisengedöns: Das Alte zerbröselt, auch die Symptomkuriererei der G-20 wird das nicht aufhalten können, bestenfalls etwas hinauszögern. Die entscheidenden Fragen, die sich jetzt immer mehr stellen, sind doch die: Wie wird sich “das Alte” verabschieden? Kommt es zu einem echten (Um-)Bruch, vielleicht sogar zu einem gewaltsamen? Und eigentlich noch wesentlicher: Was wird das Alte ablösen? Etwas wirklich Neues – oder kann sich das Bisherige doch “unblutig hinüberretten”? Diesen Beitrag weiterlesen »

Vergangenen Samstag war “Earth Hour”. Haben auch Sie Ihr Licht gehorsamerweise eine Stunde lang “gegen den Klimawandel” ausgeschaltet? Ich nicht, zumindest nicht absichtlich (vielleicht saß ich ja gerade im Dunkeln auf dem Sofa, zufällig, und gönnte mir eine Verschnaufpause. Ich habe nicht auf die Uhr gesehen …).

Warum ich mich da nicht voller Enthusiasmus beteilige? Das hat mehrerlei Gründe. Diesen Beitrag weiterlesen »

In Anbetracht der sich zuspitzenden Krise, und pünktlich zum 1. April, wurde in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags mehrheitlich Überraschendes verabschiedet. Dazu mein Kollege Jens Heisterkamp von Info3: “In Ausweitung der breit angelegten Wirtschaftsförderungsprogramme für die angeschlagene Auto- und Bankenindustrie hat sich die Bundesregierung jetzt kurzfristig entschlossen, auch die Bürgerinnen und Bürger direkt zu unterstützen und das Bedingungslose Grundeinkommen einzuführen.” Das Antragsformular kann bei den zuständigen Ämtern ab sofort eingereicht werden. Besonders Schnelle können die Grundsicherung auch direkt im Internet beantragen.

Nicht alle hat dieser Schritt erstaunt – einige halten ihn sogar für längst überfällig. Diesen Beitrag weiterlesen »

April 2009
M D M D F S S
« Mrz   Mai »
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30  
Buchneuerscheinungen

Die aktuelle Printausgabe
Unser Topseller
Andere zeitgeist-Blogs
  • Epistemologie für Fußgänger
  • Friederike's BECKlog
  • Unbeschriebenes Blatt …? Perspektiven der Generation Smartphone
  • Ungeniert unzensiert – Neues aus Hammelburg
zeitgeist auf Facebook!

Facebook-Logo

Anzeige
Aus dem Verlagsprogramm
Beliebt (letzte 180 Tage)
  • No results available
Translator
Anzeige

Anzeige
Letzte Kommentare
  • Steve: Im Prinzip ganz einfach: quit pro quo. Will ich etwas für mich haben, muß ich etwas geben. Das Universum als...
  • Kai: Also, bei mir funktionieren die Bestellungen, egal ob im finanziellen Bereich, im partnerschaftlichen Bereich...
  • Mein Idol Michael: Hi Leute, ich habe alle Kommentare gelesen! Ein gewisser Michael Jackson hat ein...
  • Celine MJ I LOVE YOU: Hey Michael und alle zusammen, ich weiß nicht ob ich es glaube das es Kommentare gibt wo du...
  • Laura: Ich hoffe, dass Michael nicht irgendwann eure Kommentare lesen muss. Ich bin kein Fan gewesen von ihm. Jedoch...
Anzeige
Links: Die Stammseiten
  • Verlag zeitgeist Print & Online
  • zeitgeist auf Facebook
  • zeitgeist auf Google+
  • zeitgeist auf Twitter
  • zeitgeist auf YouTube
Links: Blogroll
  • ExtremeNews
  • Fakeblog
  • IK-News
  • Konrad Fischers Altbauinfo
  • Neue Ansätze und Erkenntnisse in der Physik, Biophysik und Biochemie
  • Wahrheiten.org
  • Wissen des Lebens